KARNEVAL LEBEN
Prinz Daniel I. und Prinzessin Ricarda I. werden in der Kampagne 2023/24 Lederanien regieren. Die beiden engagierten Offenbacher sind das neue Prinzenpaar.
Daniel Thomas, wie der Prinz mit bürgerlichem Namen heißt, ist im beruflichen Leben Lehrer an der Merianschule in Seligenstadt. Er unterrichtet dort hauptsächlich seine Fächer Chemie und Geschichte. Daneben führt er aber auch die Schulbibliothek und kümmert sich mit einem Kollegen um die Schulpartnerschaft mit der Manitowoc Lincoln High School in Wisconsin, USA. Bekannt ist er u.a. als Schauspieler im Offenbacher Theaterclub Elmar.
Seine Prinzessin Ricarda Thöne ist ebenfalls aus den Reihen des Theaterclub Elmar. Dort ist sie seit diesem Jahr im Vorstand als Kassiererin tätig. Im Landesverband hessisches Amateurtheater ist sie seit einigen Jahren als Jugendleitung Südhessen aktiv und hat hier bereits mehrere Projekte betreut und begleitet. Beruflich ist die digitale Transformation ihr großes Thema. Für den Krankenhaus-Konzern Agaplesion kümmert sie sich um die Digitalisierung von Arbeitsabläufen.
Beide sind „echte Fastnachter“. Prinz Daniel ist Mitglied im Komitee des OKV und stand schon bei den Kolpingelfern in der Bütt. Prinzessin Ricarda nimmt regelmäßig mit dem Theaterclub Elmar an den Fastnachtsumzügen in Bieber teil und half beim OKV-Jubiläumsumzug 2020. Ihr Bruder Max Thöne ist 2. Vorsitzender und Mundschenk des OKV.
Die beiden Tollitäten kennen und schätzen sich seit vielen Jahren und haben mehr gemeinsam als man denken könnte, denn beide teilen sich neben der Liebe zu Kaffee auch den Fakt, dass sie Linkshänder sind.
Kartenvorverkauf "Feuerwerk der guten Laune"
Hier können Sie den Tischplan einsehen und Karten bestellen!
Email an kdroos@t-online.de oder 069 834824
Gelungener Generationswechsel beim OKV
Offenbacher Karnevalverein wählt Andreas Hümmer zum 1. Vorsitzenden
Die Jahreshauptversammlung des Offenbacher Karnevalvereins (OKV) am 25. April stand ganz im Zeichen des Generationswechsels: Der langjährige Vorsitzende Klaus Kohlweyer blickte mit seinem Vorstandsteam auf eine erfolgreiche Kampagne 2022/2023 zurück und hob besonders die gelungenen Veranstaltungen hervor. Der Dachverband der Offenbacher Karnevalsvereine bot ein vielfältiges Karnevalsprogramm mit „Feuerwerk der guten Laune“ in der Stadthalle, Rathaussturm – erstmals mit Bühnenprogramm auf dem Stadthof – und dem Seniorenvormittag am Rosenmontag. Das Prinzenpaar wurde aus einem Offenbacher Verein herausgestellt und von Sponsoren und Förderern unterstützt. Die Offenbacher Garden präsentierten die Fastnacht auch bei Umzügen in der ganzen Region.
Wie angekündigt beendete Kohlweyer seine Vorstandsarbeit mit dieser Versammlung und machte den Weg frei für seinen jüngeren Nachfolger: Die Versammlung wählte mit großer Mehrheit den bisherigen zweiten Vorsitzenden Andreas Hümmer zum neuen 1. Vorsitzenden des OKV. Hümmer, der 2018 selbst Karnevalsprinz war und seit Kindertagen in der Vereinsfastnacht aktiv ist, hat bereits in der Vergangenheit aktiv zum Gelingen der OKV-Aktivitäten beigetragen und dankte seinem Vorgänger Klaus Kohlweyer für dessen Verdienste. Dem Dank schloss sich die Versammlung mit langanhaltendem Applaus an.
Das neue Vorstandsteam bilden des Weiteren: José Hernandez und Maximilian Thöne als zweite Vorsitzende, Christina Hagedorn als Schriftführerin und Melanie Hümmer als Kassiererin. Unterstützt werden sie dabei von den dem OKV angeschlossenen karnevalstreibenden Vereinen, dem Marschallamt Lederaniens mit den Garden, dem Ehrenrat, dem Senat und vielen närrischen Würdenträgern des OKV. Und große Vorhaben gibt es auch schon: So beginnt die neue Fastnachtskampagne pünktlich am 11.11. mit der Vorstellung des Prinzenpaares, es gibt mit dem „Feuerwerk der guten Laune“ am Samstag, den 13. Januar 2024 in der Offenbacher Stadthalle auch wieder eine prächtige Saalveranstaltung mit hochkarätigen Showprogramm und natürlich stehen auch der Rathaussturm und der Seniorenvormittag auf dem Plan. „Wir freuen uns auf eine tolle Fastnachtszeit und werden das Brauchtum Karneval in Offenbach mit einem jungen und fachkundigen Team sicher in die Zukunft führen.“ Fasst der 1. Vorsitzende Andreas Hümmer die Ziele des Vorstandes zusammen.